Heute ist es so weit. Es ist Spieleabend mit Mama und Papa. Elli liegt schon im Bett. Lou freut sich sehr auf das Taschengeld-Abenteuer-Spiel mit Mama und Papa, denn das ist neu. Die Familie hat schon viele Gesellschaftsspiele gespielt, aber noch nie das Taschengeld-Abenteuer-Spiel. Hoffentlich ist es genauso spannend, wie alle anderen Spiele. Gemeinsam genießen sie diesen Abend.

Möchtest du das Spiel auch spielen?
Taschengeld-Abenteuer
Ziel des Spiels: Am Ende des Spiels sollen die Spieler wissen wie man sein Taschengeld sinnvoll verwenden und sparen kann.
Spielregeln:
Lege zuerst jemanden fest, der das Spiel leitet. Am besten eine erwachsene Person. Alle spielenden beginnen das Spiel mit einer bestimmten Summe an Taschengeld, die die leitende Person festlegt. Zu Beginn des Spiels wird eine Liste mit verschiedenen Gegenständen und Aktivitäten erstellt, die die Spielenden mit ihrem Taschengeld kaufen können. Dazu gehören beispielsweise ein Eis, ein Buch, ein Kinobesuch oder auch ein Ausflug ins Freibad. Die Preise sollten realistisch sein. Die Gegenstände könnt ihr entweder in echt auf den Tisch legen, als Bilder darstellen oder selber basteln.
Die Spielenden wählen abwechselnd einen Gegenstand oder eine Aktivität aus der Liste aus und zahlen den entsprechenden Preis von ihrem Taschengeld. Überlegt euch gemeinsam zu Beginn die Preise für die Gegenstände. (z.B. Wie teuer ist ein Apfel oder ein Buch?).
Ihr könnt echtes, Spielzeuggeld oder selbst gebasteltes Geld verwenden.
Sobald jemand kein Taschengeld mehr hat, scheidet er aus dem Spiel aus. Das Spiel endet, wenn nur noch eine Person übrig ist oder alle beschlossen haben, dass sie genug gespielt haben. Am Ende des Spiels zählt die Spielleitung das verbleibende Taschengeld aller Spieler zusammen. Wer ist “Shopping Champ”, “Cash King”, “Geld Guru” oder “Spender Legende”. Bei der anschließenden Siegerehrung wird das Geheimnis gelüftet und die Medaillen werden verteilt.
Shopping Champ: Diese Auszeichnung geht an den Spieler, der die nützlichsten oder coolsten Gegenstände gekauft hat. Die Spielleitung entscheidet gemeinsam mit den anderen Spielern, welche Gegenstände am wertvollsten oder spannendsten waren. DIe Kinder können erklären, warum sie einen bestimmten Gegenstand gekauft haben und wie sie ihn nutzen möchten.
Cash King: Der Spieler, der am meisten Taschengeld übrig hat, gewinnt diese Kategorie. Dies ist die klassische Belohnung für Sparsamkeit.
Geld Guru: Diese Kategorie belohnt den Spieler, der sein Taschengeld am cleversten aufgeteilt hat – also jemand, der sowohl nützliche Dinge gekauft als auch etwas gespart hat.
Spendier-Legende: Diese Auszeichnung geht an den Spieler, der am meisten gemeinsame Aktivitäten finanziert hat, wie zum Beispiel einen Kinobesuch für die ganze Familie oder eine Runde Eis für alle.
Tipps für den Leitenden des Spiels
Die Tipps betreffen das Verständnis und die Verwendung von Taschengeld.
Erkläre, wozu Taschengeld gut ist und warum es wichtig ist, es sinnvoll auszugeben und zu sparen. Ermutige, über die Entscheidungen nachzudenken und das Taschengeld sorgfältig zu verwalten.
Erkläre, dass es okay ist, Geld auszugeben und sich etwas zu gönnen, solange genug Geld zum Sparen übrigbleibt.
Erkläre, dass es wichtig ist, auf unerwartete Ausgaben vorbereitet zu sein, indem man einen Teil des Taschengeldes zur Seite legt.
Spiele das Spiel mit und hilf den Spielern bei der Entscheidungsfindung, falls erforderlich. Ermutige die Mitspielenden, ihre Gedanken und Meinungen zum Thema Taschengeld während des Spiels zu teilen. Findet gemeinsam heraus, wann man Geld noch bekommen kann. (Weihnachten, Geburtstag…)