Lou hat heute mit einer Freundin über Weihnachten gesprochen und kommt verwirrt nach Hause.
Lou erzählt Papa: „Meine Freundin hat mir heute Vormittag erzählt, wie ihre Familie Weihnachten feiert. Da ist vieles anders als bei uns. Ich dachte, dass Weihnachten überall gleich ist. Ist das gar nicht so?“
Papa nimmt Lou auf den Schoß und antwortet: „Nein, Lou. In jedem Land wird Weihnachten anders gefeiert. In Russland, Weißrussland und der Ukraine kommt der Weihnachtsmann erst am 7. Januar. In diesen Ländern folgt man einem anderen Kalender als wir. Aber wie genau das funktioniert, weiß ich auch nicht. Auf jeden Fall sehr kompliziert!“

„Das ist ja spannend. Also wird Weihnachten um 14 Tage nach hinten verschoben. Hoffentlich weiß der Weihnachtsmann dann, zu welchen Kindern er später kommen muss”, sagt Lou nachdenklich.
„Ich denke, dass der Weihnachtsmann das hinbekommt. Aus welchem Land kommt deine Freundin denn, von der du erzählt hast?“, fragt Papa.
„Hmm, ich glaube sie kommt aus Dänemark. Sie hat erzählt, dass dass Weihnachten auch am 24. Dezember gefeiert wird. Aber in ihrem Heimatland gibt es im Juli einen Weltkongress der Weihnachtsmänner. Da möchte ich unbedingt mal hin – am liebsten mit Piggy. Zum Nachtisch gibt es bei meiner Freundin immer Milchreis. Irgendwo darin ist eine Mandel versteckt. Derjenige, der die Mandel findet, bekommt ein kleines Geschenk. Können wir das bitte auch machen?“ fragt Lou begeistert.
Papa erwidert: „Wir können ja mal Mama fragen, was sie davon hält. Und Elli natürlich auch.”
“Und Piggy müssen wir natürlich auch fragen.“, fügt Lou hinzu.
Abends im Bett denken Piggy und Lou noch lange über Weihnachten nach. Lou fragt sich, ob es auch noch andere Weihnachtstraditionen gibt. Morgen wollen Piggy und Lou Papa noch einmal fragen.